clownesk-philosophische Erzählperformance mit Julia Fußhoeller
nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Lilli Schwethelm und Carolyn Hall
für Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren
Große Aufregung !
Die kleine Dame hat sich für die Ferien ein ungewöhnliches Reiseziel ausgesucht.
"Ich reise zu mir. Ich besuche mich!"
"Aber dafür gibt es doch gar keine Wegbeschreibung",
geben ihre besorgten Freundinnen zu bedenken.
"Und vielleicht bist du gar nicht da, wenn du bei dir ankommst."
Doch die kleine Dame ist nicht aufzuhalten.
In ihren Koffer packt sie keine Sachen sondern Gedanken.
Mit ihrer Concertina, einem Lied und einem schwebenden Koffer
macht sie sich auf den abenteuerlichen Weg…
Skurril und poetisch - zum Lachen und Nachdenken
Spieldauer ca. 45 Min.
Sehr einfache technische Bedingungen (nach Absprache)
Für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren / 1. bis 4. Schuljahr und generationenübergreifend.
Leitung der Werkstatt Lilli Schwethelm, Performance Julia Fußhoeller
In einem 2stündigen Theaterworkshop werden die Kinder (und/oder Erwachsene) an den Inhalt der Geschichte herangeführt. Unter Anleitung und mit einfachen Spielregeln spielen sie selbst verschiedene Charaktere des Geschehens. Das im Spiel Erlebte wird nach jeder Szene im Sitzkreis besprochen.
Angeschlossen an den Workshop ist die ca. 45minütige Erzählperformance. Die Teilnehmer*innen erleben, wie Julia Fußhoeller sehr bewegungsreich die gesamte Bilderbuchgeschichte spielt, singt und erzählt. Sie verkörpert dabei selbst den Clown „die kleine Dame“ und alle anderen auftretenden Figuren.
Die Werkstatt gliedert sich in 3 ineinandergreifende Phasen:
1. Improvisationsspiele mit klaren, einfachen Regeln, (kindgerechte) Ausdrucksübungen zur Koordinierung von Stimme und Bewegung.
2. Der Clown - Spannungsfeld zwischen Individuum und Gruppe.
Anhand einer Clownsfigur mit roter Nase spielen und erfinden wir Szenen zum Thema „Anderssein“ und „Kraft von Gedanken“.
3. Erzählperformance als Anregung für kreatives darstellendes Erzählen.
Nachgespräch zur Rekonstruktion des Gesehenen.
Vorschläge versucht die Spielerin spontan umzusetzen.
Abschließend: Austausch über die Geschichte, Fragen, Meinungen.
Passt zu den Fächern
Darstellendes Spiel
Improvisationsspiele individuell und in der Gruppe, kreatives Bewegungsspiel, Erlebnis von „Erzähltheater“ anhand der Performance von Julia Fußhoeller.
Ethik / Philosophie
Vernunft und Gefühl, Unsicherheit als Herausforderung, Staunen, Wundern, Spannungsfeld zwischen Individuum und Gruppe / Auffälligkeit und Normalität, Triebkräfte menschlichen Handelns, Krisen des Ich, Inklusion
Deutsch
Umgang mit Text, Interpretation einer Geschichte, Beschriftung von Bildern (Bilderbuchgeschichte)
Illustrationen Carolyn Hall
Lilli Schwethelm
ist Schauspielerin, Sprecherin und Ensembletrainerin
Arbeitet für theater mimikri seit 1982.
Sie schrieb und konzipierte das Bilderbuch.
Julia Fußhoeller
ist Theaterpädagogin, Performerin und Figurenspielerin.
Ausbildung an der TheaterAkademieStuttgart.
Unterwegs mit theater mimikri seit 2011.
Das Bilderbuch "Der Besuch der kleinen Dame" mit Illustrationen von Carolin Hall kann ab sofort wieder bei theater mimikri bestellt werden. Kontakt: lillis@mimikri.de Preis: € 7,00
Technische Bedingungen:
nach Absprache
Benötigt wird ein leerer Raum mindestens Klassenzimmergröße.
Bühne ist nicht zwingend erforderlich.
Dauer:
ca. 3 Zeitstunden inklusive Pausen.
Presse